Um
miteinander
das
Hof-
und
Stallleben
zusammen
mit
den
uns
anvertrauten
Tieren
geniessen
zu
können,
braucht
es
gegen-
seitige
Rücksichtnahme
und
verständnis-
volle Menschen.
Wir
alle
leisten
unseren
Beitrag
dazu,
damit
alle
unsere
Hofbewohner
durchwegs
einen
unbeschwerten
und
sicheren
Aufenthalt
bei
uns verbringen können.
Letzte Änderung: 14.01.2021 / V2.4
Copyright © 2021 by Stall-Happy
Alle
interessierten
Menschen
mit
ihren
Tieren
sind
im
Stall-Happy
immer
herzlich
Willkommen.
Zum
Schutz
der
uns
anvertrauten
Tiere
und
um
einen
reibungslosen
und
ungestörten
Betrieb
gewährleisten
zu
können,
bitten
wir
unsere
BesucherInnen
die
wenigen
nachfolgenden Punkte zu berücksichtigen.
Das
Füttern
in
der
Herde
ist
grundsätzlich untersagt.
Der
Reinigungsplatz
ist
nach
Gebrauch
in
einem sauberen Zustand zu verlassen.
Jeder
arbeitet
mit
seinem
Pferd
und
lässt
die
anderen
mit
ihren
Tieren
arbeiten.
Ratschläge
und
Tipps
sollen
nur
auf
Anfrage erteilt werden.
Ängstliche
oder
dominante
Hunde
sind
bitte an der Leine zuführen.
Wir
bitten
Sie
ausserdem
zu
ihrer
eigenen
Sicherheit
und
der
unserer
Tiere
darauf
zu
achten,
sich
nicht
mit
auffällig
bellenden
oder
allzu
ängstlichen
Hunde
in die Nähe unsere Tiere aufzuhalten.
Bitte
haben
Sie
Verständnis
für
diese
wenigen,
aber
nicht
minder
wichtigen
Verhaltensregeln.
Das
Stall-Happy
Team
wünscht
ihnen
allen
einen
schönen
und
erlebnisreichen
Aufenthalt bei uns.
Bei
Fragen
rund
um
den
Stall-Happy
kontaktieren Sie ungeniert
Roland Hugentobler
Verhaltensregeln für unsere
Besucher|innen:
Wir
nehmen
uns
in
die
Pflicht
und
sorgen
dafür,
dass
ihr
Tier
bei
uns
stets
einen
sauberen
Stall
vorfindet,
sowie
gutes
Futter
und
frisches
Wasser
jederzeit
zur
Verfügung
steht.
Neben
den
täglich
4
Kontrollgängen
bei
den
Herden
im
Auslaufgehege
und
den
Stallungen,
wird
Ihr
Tier
auch
während
den
üblichen
Stallarbeiten
beobachtet,
um
allfällige
Verhaltensänderungen
und/oder
Blessuren frühzeitig erkennen zu können.
Wenn
unsere
Weidetiere
Tag
&
Nacht
draussen
bleiben
können,
werden
sie
jeweils
morgens, mittags und abends kontrolliert.
Bei
kleineren
Verletzungen
oder
Blessuren
behandeln wir das Tier in der Regel selber.
Sollte
aufgrund
unserer
Einschätzung
aber
ein
Tierarzt
konsultiert
werden
müssen,
wird
selbstverständlich
auch
der/die
betreffende
Besitzer
/
Besitzerin
umgehend
über
Art
und
Weise
der
Verletzung
und
die
Behandlung
informiert.
Unsere Betreuung:
Uns
ist
es
sehr
wichtig
die
Vorgeschichte
eines
uns
anvertrauten
Tieres
zu
kennen,
um
auch
optimal
auf
seine
Bedürfnisse
eingehen zu können.
Bitte
informieren
sie
sich
deshalb
über
allfällige
Krankheiten,
Leiden
und/oder
Operationen
die
ihr
Tier
in
der
Vergangen-
heit
hatte
wie
z.B.
Kolik
Operationen,
Sehnenschäden,
Arthrose,
alte
Huf
Rehe
usw.
Wenn
Sie
sich
dafür
Entscheiden
ihr
Pferd
uns
anzuvertrauen,
geben
Sie
ihm
die
Möglichkeit
sich
in
eine
unserer
3
Herden
zu
integrieren.
Besuchen
Sie
uns
vorgängig
und
lassen
Sie
sich
bei
uns
die
möglichen
Optionen
der
Unterbringung
und
Haltung
ihres
Tieres
erklären und zeigen.
Für
Hengste
und
spät
kastrierte
Wallache
ist
eine
gemischte
Herdenhaltung
leider
nicht möglich.
Bitte
haben
Sie
Verständnis
dafür,
dass
wir
diese
Tiere
bei
uns
leider
nicht
aufnehmen
können.
Unser Anliegen: